etwas aus sich machen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
etwas aus dem Handgelenk schütteln \(oder: machen\) — Aus dem Handgelenk [heraus]; etwas aus dem Handgelenk schütteln (oder: machen) Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass derjenige, der etwas beherrscht, es ohne sichtbaren Kraftaufwand, ohne große Anstrengung bewerkstelligt … Universal-Lexikon
etwas erreichen — etwas aus sich machen (umgangssprachlich); Erfolg haben … Universal-Lexikon
machen — Das Verb ›machen‹ ist zu einem Allerweltswort geworden und steht oft als Ersatz für ein die jeweilige Tätigkeit besser umschreibendes Verb. In einem Schulaufsatz ist das etwas farblose ›machen‹ daher verpönt. Goethe gebrauchte es darum… … Das Wörterbuch der Idiome
Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aus — Aus, eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern eine Bewegung oder Handlung ihren Anfang nimmt, und welche in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als eine Präposition, welche die dritte Endung nach sich erfordert; und da … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sich (k)einen Reim auf etwas machen (können) — Sich [k]einen Reim auf etwas machen [können] Wer sich einen Reim auf etwas macht, versteht, begreift etwas, kann sich etwas erklären. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Peter Hacks »Fünf Stücke«: »Ein Gesandter aus Granada, vermögt Ihr… … Universal-Lexikon
Aus dem Handgelenk (heraus) — Aus dem Handgelenk [heraus]; etwas aus dem Handgelenk schütteln (oder: machen) Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass derjenige, der etwas beherrscht, es ohne sichtbaren Kraftaufwand, ohne große Anstrengung bewerkstelligt … Universal-Lexikon
Sich nützlich machen — Wer sich nützlich macht, hilft oder arbeitet bei etwas mit: Auch die jüngeren Geschwister versuchen, sich im Haushalt nützlich zu machen. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus Käthe von Normanns »Ein Tagebuch aus Pommern 1945 1946«: »Hans… … Universal-Lexikon
Sich (et)was aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… … Universal-Lexikon
Sich nichts aus jemandem \(oder: etwas\) machen — Sich [et]was (oder: nichts; nicht viel; wenig usw.) aus jemandem (oder: etwas) machen Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man eine Person oder Sache [nicht] mag: Dein Freund glaubt immer noch, du machst dir etwas aus… … Universal-Lexikon